Territoriale Versorgung: Territorialer Rettungsdienst
Titolare - Nome*
PAB: Rip. 23 Salute
Editore
N/A
Autore
Titolare - Codice Ipa/P. Iva*
p_bz
Editore - Codice Ipa/P.Iva
N/A
Autore - Codice Ipa/P. Iva
Descrizione*
Für den Transport von Personen und medizinischem Material wurden im Jahr 2015 von den Rettungsverbänden Weißes Kreuz und Rotes Kreuz 10 Notarztwagen (NAW) oder Noteinsatzfahrzeuge (NEF), 33 fortschrittliche Basis-Rettungswagen (RTW), 7 Krankenwagen für den gemischten Transport (Notfallkrankenwagen - NKTW), 94 Krankenwagen für nicht dringende Transporte (Krankentransportwagen KTW oder Langstreckenkrankentransportwagen LKTW) und 41 Wagen für den Transport von Laborproben, Befunden, Plasma etc. benutzt.
Der Hubschrauberrettungsdienst ist mit 2 Hubschraubern (Pelikan 1 und Pelikan 2) ausgestattet (einer davon mit Standort im Krankenhaus Bozen und der andere im Krankenhaus Brixen). Bei Bedarf steht ein weiterer Hubschrauber des Bergrettungsdienstes Aiut Alpin Dolomites während der Sommer- und Wintersaison zur Verfügung.
Noteinsätze
Im Jahr 2015 wurden 66.011 Noteinsätze geleistet, was einem Tagesdurchschnitt von rund 186 Einsätzen entspricht. In 79,2% der Fälle kamen die Krankenwagen des Weißen Kreuzes zum Einsatz, in 16,5% jene des Roten Kreuzes. Auf den Landeshubschrauberrettungsdienst entfielen 3,1% der Einsätze, auf den Bergrettungsdienst Aiut Alpin Dolomites 1,2%.
Für die Noteinsätze mit Rettungswagen wurden 2015 mehr als 1 Million 600 Tausend Kilometer zurückgelegt, was einem Durchschnitt von rund 27 km pro Einsatz gleichkommt. Der Hubschrauberrettungsdienst führte 2.793 Einsätze für insgesamt 1.700 Flugstunden durch (rund 36 Flugminuten pro Einsatz).
Nicht dringende Krankentransporte
2015 tätigte der Krankentransportdienst 100.803 geplante Transporte mit durchschnittlich rund 276 Transporteinsätzen pro Tag.
In 94,2% der Fälle kamen die Krankenwagen des Weißen Kreuzes zum Einsatz, in 5,7% der Fälle wurden die Fahrzeuge des Roten Kreuzes benutzt.
Für nicht dringende Krankentransporte wurden 2015 rund 4 Million Kilometer bei durchschnittlich 41 Kilometern pro Transporteinsatz zurückgelegt.
Außerdem wurden 109 Hubschraubereinsätze für Übungen und/oder nicht dringende Einsätze für insgesamt 137 Flugstunden getätigt.
URI*
Temi*
Sottotemi
Parole chiave
Data di rilascio
2016-01-01
Frequenza di aggiornamento*
ANNUALE
Data di ultima modifica*
2018-10-03
PUNTO DI CONTATTO
Nome
provincia-autonoma-di-bolzano-alto-adige-sanita
Estensione temporale
Copertura geografica
Url geografico
Lingua
Versione
Conformità
Titolo: - URI standard: ;
Altro identificativo
Pagina di accesso
HVD
Categoria HVD
Legislazione HVD
DISTRIBUZIONI
- Tab 4.4.1 - Dotazione di automezziLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
- Tab 4.4.1 - Dotazione di automezziLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
- Tab 4.4.2 - Interventi di emergenza sanitaria effettuatiLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
- Tab 4.4.2 - Interventi di emergenza sanitaria effettuatiLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
- Tab 4.4.3 - Trasporti sanitari non urgenti effettuatiLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
- Tab 4.4.3 - Trasporti sanitari non urgenti effettuatiLicenza URL:https://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A11_CCO10
CATALOGO
Titolo*
Open Data Portal South Tyrol
Descrizione*
Open The Public Administration
Editore - Nome*
Center Of Competence OpenData - Autonomous province of Bolzano - South Tyrol
Data ultima modifica*
2025-11-05T11:29:31.723131